steinexpo 2023

Vom 23. bis 26.8.2023 trifft sich die nationale und internationale Roh- und Baustoffbranche wieder im Hessischen Nieder-Ofleiden. Bereits zum 11. Mal wird dort Europas größter Basaltsteinbruch zum Schauplatz einer einzigartigen Demo-Show - der steinexpo! In dieser eindrucksvollen Messearena präsentieren führende Baumaschinenhersteller, Anbieter von Aufbereitungstechnik, Zusatzausrüster und Dienstleister ihre Maschinen und Anlagen, Branchen-Innovationen und Serviceangebote konzentriert an vier Messetagen – praxisnah, leistungsstark, pulsierend und ungeschminkt!

Das einzigartige Konzept sowie der imposante Messe-Schauplatz lockten 2017 über 53.000 Fachinteressierte in den „Bruch“. Insbesondere die hohe Fachbesucherquote von über 90 % zeigt, wie sehr die Branche die abgebildete Informationsdichte von neuesten Techniken, Innovationen und Lösungen schätzt!

Dies gilt natürlich nicht nur für den deutschsprachigen Raum – über 23 % ausländisches Fachpublikum kam zur steinexpo 2017. Hier nutzen die Besucher die überzeugenden Live-Demonstrationen und vorgestellten praxisnahen Lösungskonzepte für ihre Kaufentscheidungen und den regen Fachaustausch mit den ausstellenden Unternehmen!

Die Messe im „Bruch"...

… gerade das macht diesen ultimativen Branchen-Treffpunkt so lebendig!

Der aktive Steinbruchbetrieb fordert und fördert eine ständige Anpassung der Messekonzeption im Gelände – eine perfekt geschaffene Infrastruktur steht hier natürlich an erster Stelle!

Über 150.000 m² werden von A-Z komplett ausgestattet – so entsteht ein professionelles Messegelände der besonderen Art.

Durch die gegebene Besucherführung und eigens aufbereitete Standareale stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur kundenfreundlichen und praxisnahen Live-Präsentation und Demonstration Ihrer Lösungen offen.

Zur lückenlosen Vernetzung der einzelnen Ausstellungsflächen werden neben einem rotierenden internen Messe-Shuttle auch 2023 wieder knapp 30 Meter hohe imposante Personenaufzüge eingesetzt – eine komfortable Fahrt „von Messesohle zu Messesohle“ mit fantastischem Rundblick über weite Teile des Messegeländes!

  • Übersicht
  • Die steinexpo 2023
  • Für Aussteller
  • Für Besucher

O-Ton

„Für Topcon, als Technologiepartner der Schwerindustrie, ist die steinexpo eine gute Plattform, um mit der Industrie in den Dialog zu treten, sich auszutauschen, um gemeinsam die Herausforderungen im täglichen Geschäft anzugehen.“

Julia Kirchner, Topcon Deutschland Positioning GmbH

„Die steinexpo bietet uns als Hersteller eine perfekte Plattform um Kunden in der Gewinnungsindustrie unsere innovativen Systeme und Verschleißmaterialien vorzustellen. Die Veranstaltung ist uns sehr wichtig um uns und unsere Produkte, basierend auf Veränderungen in der Gewinnung, weiter zu entwickeln. Zudem hält uns die Veranstaltung in Punkto Marktentwicklungen und Wettbewerbsaktivitäten bestens auf dem Laufenden.“

Mike Passen, Senior District Sales Manager Europe, ESCO®

„Die steinexpo ist für uns die ideale Umgebung, um unsere Kunden und Geschäftspartner zu treffen und unsere neuen Produkte vorzustellen. Sie hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Perfekte Organisation. Perfekte Betreuung.“

Sandra Pietsch, Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH

„Auf der steinexpo können wir die Leistungsfähigkeit unserer Maschinen demonstrieren. Wir schätzen die Veranstaltung, um in Kontakt mit unseren Kunden zu bleiben.“

Peter Oppermann, Oppermann & Fuss GmbH

„Die steinexpo ist für Liebherr seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Messekalender. Die klare Positionierung und der hohe Praxisbezug ermöglichen es, zielgerichtet unsere Kunden zu informieren und die Leistungsfähigkeit unserer Maschinen in einem realistischen Szenario unter Beweis zu stellen. Die hohe Anzahl an Fachbesuchern und das einzigartige Demokonzept vor einer spektakulären Kulisse, machen uns die Entscheidung leicht, auch in 2023 wieder an der steinexpo teilzunehmen.“

Jürgen Schröder, Liebherr International Deutschland GmbH

Anreise

Anreise mit dem PKW

Bitte nutzen Sie für Ihr Navigationssystem folgende Adresse:
Basaltsteinbruch der Mitteldeutschen Hartstein-Industrie AG (MHI),
Am Steinbruch 1
35315 Homberg/Nieder-Ofleiden.

Bitte beachten Sie ab der Anschlussstelle „Homberg/Ohm“ die örtliche Ausschilderung zur steinexpo.

Anreise mit der Bahn

Verschiedene Buslinien des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund fahren die Haltestelle "Am Steinbruch" in Homberg/Nieder-Ofleiden an. Nutzen Sie für Ihre Anreise einfach deren Portal RMV.DE oder das der Deutschen Bahn www.bahn.de. Oder Sie fahren Sie bis zur Bahnstation Kirchhain (Bez.Kassel) und von dort können Sie mit dem Taxi nach Homberg/Nieder-Ofleiden fahren.

Taxi Pfaff: +49 6422-94000
Taxi Kilavuz: +49 6422-1333

Anreise mit dem Flugzeug

Wir empfehlen Ihnen bei Anreise mit dem Flugzeug den 90 km entfernten Flughafen Frankfurt/Main.

Kontaktadressen Übernachtung

Fremdenverkehrsamt Rathaus Homberg
Marktstrasse 26, 35315 Homberg (Ohm)
Tel.: +49 66 33/1 84-43
tourist-info@homberg.de
www.homberg.de

Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35057 Marburg
Tel: +49 64 21/99 12 0
E-Mail: info@marburg-tourismus.de
www.marburg-tourismus.de/unterkuenfte

Region Vogelsberg Touristik GmbH
Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten
Phone: +49 6044 96693-13, Fax: -29
E-Mail: service@vogelsberg-touristik.de
www.vogelsberg-touristik.de/Übernachtungen

Tickets

Kaufen Sie Ihr persönliches Print@home Ticket einfach online – oder lösen Sie Ihren Gutschein ein.
In Zukunft und während der gesamten Messedauer steht Ihnen hierzu  das Online-Ticketportal zur Verfügung; Ihre Online-Registrierung ist somit bis zum letzten Messetag gewährleistet. Falls Sie einen Gutscheincode haben, geben Sie diesen einfach bei der Registrierung ein.


Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:

  • Für eine Online-Ticketbestellung benötigt jeder Ticketinhaber (Tickets werden namentlich ausgestellt) eine eigene E-Mail-Adresse.
  • Wenn Sie Ihr Ticket ausdrucken möchten, benötigen Sie einen angeschlossenen Drucker; alternativ können Sie Ihr Ticket auf Ihrem mobilen Endgerät mitbringen.
  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

Eintrittspreise

Dauerkarte 34,00 € Online & an der Kasse vor Ort
Dauerkarte ermäßigt 8,00 € Ein gültiger Ausweis für Studenten, Senioren, Menschen mit Einschränkung ist vor Ort vorzuzeigen.
Samstagskarte 8,00 € Nur für Gäste aus den lokalen Landkreisen!
Messe-Katalog 15,00 € Erwerb online, Ausgabe vor Ort.
Sicherheitshelm 12,00 € Bitte beachten Sie, dass das Tragen eines Helmes Pflicht ist. Das Mitbringen eigener Helme ist gestattet.
Parkgebühren 6,00 €/Tag Das Benutzen der Zubringer und Messeshuttles ist kostenfrei.

Öffnungszeiten / Veranstaltungsort

Öffnungszeiten Mittwoch 23.8. – Samstag, 26.8.2023 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort Basaltsteinbruch der Mitteldeutschen Hartstein-Industrie AG (MHI) Am Steinbruch 1
35315 Homberg/Nieder-Ofleiden, Deutschland

Bei Rückfragen zu Ihrem Besuch und/oder Ihrer Online-Registrierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen

Sabine Gress
Projektreferentin
Tel. +49 7229 606-30

sabine.gress@geoplangmbh.de

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Kontaktieren Sie uns gerne!

 

 

GEOPLAN GMBH
Josef-Herrmann-Str. 1-3
76473 Iffezheim/Germany

+49 7229 606-30

+49 157 35740268

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Friedhelm Rese

Geschäftsführender Gesellschafter

Tel. +49 7229 606-0
friedhelm.rese@geoplanGmbH.de

Andrea Friedrich

Prokuristin

Tel. +49 7229 606-32
andrea.friedrich@geoplanGmbH.de

Dominik Rese

Assistent der Geschäftsführung

Tel. +49 7229 606-35
dominik.rese@geoplangmbh.de

Projektteam der steinexpo

Michaela Stephan

Projektleiterin Messen/Ausstellungen

Ihr Ansprechpartner für Hallenflächen und Messeservice
Tel. +49 7229 606-29
michaela.stephan@geoplanGmbH.de

Marc Vogelsberger

Projektleiter Messen/Ausstellungen

Ihr Ansprechpartner für Freigeländeflächen
Tel. +49 7229 606-34
marc.vogelsberger@geoplangmbh.de

Petra Keller

Projektleiterin Kongresse/Tagungen

Ihr Ansprechpartner für Medienpartnerschaften
Tel. +49 7229 606-14
petra.keller@geoplanGmbH.de

Sabine Gress

Projektreferentin

Ihr Ansprechpartner für Besucher und Tickets
Tel. +49 7229 606-30
sabine.gress@geoplanGmbH.de

Julia Franckenstein

Projektassistentin

Ihr Ansprechpartner für Hallenflächen und Messeservice
Tel. +49 7229 606-36
julia.franckenstein@geoplangmbh.de

Presse-Team der steinexpo

Jenni Schulz

gsz-Fachpressebüro

Tel. +49 176 4137 5556
email@JiS-halle.de

 

 

 

Technik-Team der steinexpo

Prof. Dr.-Ing. Hossein Tudeshki

Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau
Institut für Bergbau der TU Clausthal

Tel. +49 (0) 5323 722225
tudeshki@tu-clausthal.de

Ing. Tajan Tudeshki



MTC - Mining Technology Consulting GmbH



Tel. +49 (0) 151 419 00 324
t.tudeshki@mtc-mining.com